Mac & more …

Kunckel EDV – Apple in Bremen!

Moin, moin!

Seit 30 Jahren sind wir begeisterte Mac-Anwender, seit 30 Jahren beraten und verkaufen wir mit Begeisterung. Vom Mac bis zum iPhone, vom iPad bis zur Apple Watch – bei uns sind Sie richtig und willkommen.Service? Aber sicher! Umfeld? Auch. Wir kümmern uns um das Drumherum: Server, NAS, Office365, …

Unsere Schwerpunkte

Apple Computer

Beratung, Verkauf, Service mehr …

Starface Telefonie

Planung, Verkauf, Service. VoIP einfach mehr …

isidocs
DMS

Dokumenten-Management ganz einfach mehr …

member of wolters group
Wir können mehr - viel mehr...
Unsere Kontaktdaten auf einen Blick

Beiträge nach Thema…

Beiträge per Mail...

Gern. Einfach die E-Mail-Adresse angeben...

24MPixel aus den neuen iPhones

So langsam kommen die Details zu den Kameras in den neuen iPhones ans Licht, Dank geht mal wieder an die üblichen Verdächtigen: Daring Fireball, DPReview und Heise.

Zur Erinnerung:

Im iPhone 14Pro gab es einen neuen Sensor, den der sogenannten Hauptkamera, mit einer 48 Megapixel Auflösung. Das iPhone hat diese 48 Megapixel immer auf ein 12 Megapixel Bild heruntergerechnet. Dazu wurden jeweils 4 Pixel zu einem größeren, rauschärmeren gebündelt.

Einige Kamera Apps (Halide, z.B.) erlaubten das Fotografieren mit voller Auflösung. Die Bilder waren schon arg rauschanfällig.

In den iPhone 15Pro sind die Kameras mit wieder etwas größeren Sensoren ausgestattet, der Sensor der Hauptkamera nimmt aber weiterhin mit 48MPix auf. Der Trick ist jetzt, dass das iPhone immer ZWEI Aufnahmen macht, eine mit 48MPix und eine mit 12MPix. Die 48er-Keule holt die Details aus den Bildern heraus, die 12MPix-Aufnahme sorgt durch die größeren Pixel für deutlich rauschärmere Bilder.

Der Trick ist, diese beiden Bilder intelligent zu kombinieren. Es entsteht dann ein Bild mit 24 MPix Auflösung und geringerem Rauschen.

Diese Rechnerei ist kein einfaches Runterskalieren, es kombiniert das beste aus beiden Welten – Auflösung und Rauscharmut.

Kleiner Nebeneffekt: In der Kamera-App kann jetzt durch mehrfaches Antippen der „1x“ – Markierung bei der Brennweitenauswahl eine der klassischen Brennweiten gewählt werden: 24mm, 28mm und 35mm. Die Berechnung der Bilder erfolgt dann wie oben geschildert und sollte eine deutlich gute Bildqualität haben.

Die Ultraweitwinkelkamera (0,5x) und die Telekamera (3x/5x) bleiben bei 12MPix.

Sobald unser Testgerät hier eintrudelt (aktuelle Lieferzeiten bei Bestellung jetzt November!) werden wir die per Internet-Gesetz geforderten Katzenbilder natürlich nachliefern.

Neues von Apple: iPhone 15 Pro

Der Apple-Event am 12.09. war tatsächlich nur über die Watch und neue iPhone. iOS 17, Watch OS 10… Werden am 18.09. nachmittags/abends bei uns in Europa so langsam in der Softwareaktualisierung auftauchen. Apple Watch, 9. Generation Das ist schnell erzählt: Neuer...

mehr lesen

RSS Feed...

Wir bieten einen RSS-Feed unserer News an. Sie haben einen Newsreader installiert? Einfach auf das blaue Symbol klicken!